F150 Ecoboost Forum banner
61 - 80 of 110 Posts
Lol, ich hab's gesagt
Es macht keinen Spaß, im flachen Wasser zu spielen! Ab ins tiefe Ende!

Matt, ich liebe deinen Enthusiasmus! Mach weiter so!
 
Habe gerade ein Video gesehen und der Motor wird keinen Ölmessstab haben.
 
Ich habe gerade ein Video gesehen und der Motor wird keinen Ölpeilstab haben.
Das habe ich vor ein paar Wochen gesehen und vergessen, es hier zu erwähnen. Ausschließlich auf elektrische Sensoren angewiesen. Dodge ist großartig mit Elektrik...🤣
 
Ein 18 Jahre alter Porsche hat keinen Ölmessstab.
Ich wünschte, er hätte einen, natürlich. Aber offensichtlich ist das keine neue Idee.
 
Es sieht so aus, als hätte das Tuning ein kleines Problem mit dem Ladedruckanstieg im unteren Bereich. Und anstatt dass sich die Drosselklappe sanft schließt und den Ladedruck regelt, reagiert sie übermäßig und senkt das Drehmoment ab.
 
Und Foren deuten darauf hin, dass sie nicht aufhören werden, Codes zu werfen. Normalerweise für Fehlzündungen, aber es gibt keinen Mangel an anderen Problemen. Und die Händler erhalten weder viel Hilfe noch bieten sie viel Hilfe an.
 

Sieht so aus, als hätte das Tuning ein kleines Problem mit dem Ladedruckstoß im unteren Bereich. Und anstatt dass sich die Drosselklappe sanft schließt und den Ladedruck regelt, reagiert sie über und senkt das Drehmoment.
Da geht irgendetwas Hässliches vor sich. Drosselklappe, BOV, Wastegates, Kraftstoff. Da muss definitiv etwas am Tuning gemacht werden.

Nebenbemerkung zu den schnellen 0-60-Zeiten. Bei den Tests, die ich gesehen habe, hatte der Lkw eine Hinterachsübersetzung von 3,92. Ich frage mich, ob die frühen Zeitschriftenberichte auch eine speziell abgestimmte Version erhalten haben. Wäre nicht das erste Mal, dass das passiert. Ich würde es Dodge definitiv zutrauen, das zu tun, wenn sie den Hemi damit ersetzen.
 
Da geht irgendetwas Hässliches vor sich. Drosselklappe, BOV, Wastegates, Kraftstoff. Da muss definitiv etwas abgestimmt werden.

Anmerkung zu den schnellen 0-60-Zeiten. Bei den Tests, die ich gesehen habe, hatte der Lkw eine Hinterachsübersetzung von 3,92. Ich frage mich, ob die frühen Zeitschriftenberichte auch eine speziell abgestimmte Version erhalten haben. Wäre nicht das erste Mal, dass das passiert. Ich würde es Dodge definitiv zutrauen, das zu tun, wenn sie den Hemi dadurch ersetzen.
Das 8-Gang-Getriebe hat auch einen extrem tiefen 1. Gang. Ich glaube, es ist 5:1 vs. 4,71:1 für das Ford 10-Gang-Getriebe.

Zwischen dem 1. Gang und den 3,92ern starten sie also wahrscheinlich ziemlich hart im 4x4.
 
  • Like
Reactions: Gord0
Das 8-Gang-Getriebe hat auch einen super tiefen 1. Gang. Ich glaube, es ist 5:1 vs. 4,71:1 für das Ford 10-Gang-Getriebe.

Also zwischen dem 1. Gang und den 3,92ern starten sie wahrscheinlich ziemlich hart im 4x4
Ich denke, ich brauche nur ein leichtes AO-Tuning für meinen 21er und muss mir keine Sorgen um den 3.0er oder den HO machen.
 
Also, TFL hat einen 0-60-Test mit dem Ram Hurricane und dem F150 durchgeführt. Schrecklicher Vergleich, der F150 brauchte etwa 7 Sekunden und der Ram etwa 6. Irgendwas. Ich habe darüber gelacht und mich dann geärgert, weil mein Truck 5,7 Sekunden brauchte, komplett serienmäßig in Denver. Das zeigt also nur, dass Andre nicht richtig gestartet ist. Das spiegelt sich in den 60'-Zeiten wider, die beide erreicht haben.
 
Also, TFL hat einen 0-60-Test mit dem Ram Hurricane und dem F150 durchgeführt.
Schrecklicher Vergleich, der F150 brauchte etwa 7 Sekunden und der Ram etwa 6. Irgendwas. Ich habe darüber gelacht und mich dann geärgert, weil mein Truck 5,7 Sekunden brauchte, komplett serienmäßig in Denver. Das zeigt also nur, dass Andre nicht richtig gestartet ist. Es spiegelt sich in den 60'-Zeiten wider, die beide erreicht haben.
Irgendwie schafft es Motortrend fast immer, die schnellsten 0-60- und 1/4-Meile-Zeiten zu erzielen. 5 Sekunden glatt für den Ram und 13,7 bei 98 mph in der Viertelmeile sind sehr beeindruckende Zahlen. Fast zu beeindruckend...
 

Sieht so aus, als hätte das Tuning ein kleines Problem mit dem Ladedruckstoß im unteren Bereich. Und anstatt dass sich die Drosselklappe sanft schließt und den Ladedruck regelt, reagiert sie über und senkt das Drehmoment ab.
Ja, ich habe genau das mit meinem 2.7 gesehen, als ich vorher auf dem Prüfstand war. Das Drehmoment schoss hoch, fiel dann stark ab und ging dann wieder hoch. Hätte fast 550 ftlbs sein sollen.

Wie auch immer, mein Kommentar zu diesem Video ist, schauen Sie sich die Radunterschiede an, der F150 hatte verbesserte Räder und Reifen. Außerdem, mit welchem Kraftstoff fuhren sie? 93 oder sogar E20 im Ford hätten fast 400 am Rad ergeben, und normalerweise werden diese 21+ 3.5er auf Prüfständen etwa 500 ftlbs Drehmoment leisten, wie ich gesehen habe, wenn sie mit gutem Kraftstoff und OEM-Rädern und -Reifen fahren.
 
Irgendwie schafft es Motortrend fast immer, die schnellsten 0-60- und 1/4-Meile-Zeiten zu erzielen. 5 Sekunden glatt für den Ram und 13,7 bei 98 mph im Viertel sind sehr beeindruckende Zahlen. Fast zu beeindruckend...
Das ist eine ganze Menge Blödsinn. Ausschmückung in Hülle und Fülle. Lasst uns auf der Straße ein Rennen fahren und sehen. Ein Typ, den ich auf Meereshöhe kenne, schaffte mit seinem serienmäßigen 3,5-Liter-Motor von 2022 5,2 Sekunden.
 
Was der Hurrikan nicht hat, sind im Moment verbesserte Turbo-Optionen, also haben wir Ford-Leute überhaupt keine Angst.
 

Sieht so aus, als hätte das Tuning ein kleines Problem mit dem Ladedruckstoß im unteren Bereich. Und anstatt dass sich die Drosselklappe sanft schließt und den Ladedruck regelt, reagiert sie über und senkt das Drehmoment.
Wenn sie in diesem Dyno bereits bei 26 psi ausgereizt sind, ist das ziemlich erbärmlich. Ein 3.5 Tuned würde dieses Ding absolut zerstören.

Köstlich, wie Dodge den TRX für dieses Ding fallen gelassen hat

Ich meine, Gen 1 2.7s dyno besser mit nur einem Tune und 93
 
Also hat TFL einen 0-60-Test mit dem Ram Hurricane und dem F150 durchgeführt.
Schrecklicher Vergleich, der F150 brauchte etwa 7 Sekunden und der Ram etwa 6. Irgendwas. Ich habe darüber gelacht und mich dann geärgert, weil mein Truck 5,7 Sekunden gebraucht hat, komplett serienmäßig in Denver. Das zeigt also nur, dass Andre nicht richtig gestartet ist. Es spiegelt sich in den 60'-Zeiten wider, die beide erreicht haben.
Andres Start war katastrophal.

Als sie den GMC Denali, den Ford Powerboost und den Ram Tungsten mit dem HO testeten, war der Powerboost nur ein oder zwei Zehntel langsamer als der HO 0-60 auf Meereshöhe. Das wären 3,73er und 3,92er gewesen.
Ja, ich habe genau das mit meinem 2.7 gesehen, als ich vorher auf dem Dyno war. Das Drehmoment stieg an, fiel dann stark ab und ging dann wieder hoch. Hätte fast 550 ftlbs sein sollen

Wie auch immer, mein Kommentar zu diesem Video ist: Schaut euch die Radunterschiede an, der F150 hatte verbesserte Räder und Reifen. Außerdem, welchen Kraftstoff hatten sie? 93 oder sogar E20 im Ford hätten fast 400 an den Rädern ergeben, und normalerweise bringen diese 21+ 3.5er etwa 500 ftlbs Drehmoment auf den Dynos, von dem, was ich gesehen habe, wenn sie guten Kraftstoff und OEM-Räder und -Reifen haben.
Ich habe das in den Kommentaren gefragt, da sie anscheinend antworteten, aber niemand hat geantwortet.
 
Wenn sie in diesem Dyno bereits bei 26 psi ausgereizt sind, ist das ziemlich erbärmlich. Ein 3.5 Tuned würde dieses Ding absolut zerstören.

Lustiger Dodge hat den TRX für dieses Ding fallen gelassen

Ich meine, Gen 1 2.7s dyno besser mit nur einem Tune und 93
Dies ist das SO, das meiner Meinung nach 22 psi erreicht. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, dass es nur ein 3.0L ist.

Ich stelle mir vor, dass die HO-Version ~450whp leisten würde, wenn dieser Dyno ein Hinweis ist.
 
  • Like
Reactions: boostkingMatt
Andres Start war schrecklich.

Als sie den GMC Denali, Ford Powerboost und Ram Tungsten mit dem HO testeten, war der Powerboost nur ein oder zwei Zehntel langsamer als der HO 0-60 auf Meereshöhe. Das wären 3,73er und 3,92er gewesen.


Ich habe das in den Kommentaren gefragt, da sie anscheinend antworteten, aber niemand hat geantwortet.
Ich auch.
 
61 - 80 of 110 Posts