F150 Ecoboost Forum banner

Wer hat einen 2nd Gen 3.5L mit hoher Laufleistung und was haben Sie unternommen, um dorthin zu gelangen?

9.9K views 10 replies 8 participants last post by  2016XLT4x4  
#1 · (Edited)
Ich habe nach "höchster Kilometerleistung 3.5" gesucht, aber der einzige Thread, den ich gefunden habe, ist geschlossen.
Ich weiß, dass mein Truck nicht wirklich so viel Kilometer hat, aber es ist ein Anfang...

2018 502A Lariat 4x4 mit 130.000 Meilen
Dieser Truck hat alle 5.000 Meilen einen Ölwechsel mit Motorcraft Teilsynthetiköl und Motorcraft Filtern erhalten.

58.000 Meilen - Hintere Bremsbeläge (Rotoren abgedreht)
80.000 Meilen - Zündkerzen gewechselt
95.000 Meilen - Ölwanne im Rahmen der erweiterten Garantie ersetzt. (Untere Kunststoffwanne)
99.000 Meilen - Nockenwellenphaser und alle zugehörigen Komponenten im Rahmen der erweiterten Garantie erledigt. Neueste Phaser mit geschlossenem Gesicht wurden eingebaut, ich habe alle neuen Teile bezahlt, die die Garantie nicht abdeckte, einschließlich der Wasserpumpe, obwohl sie gut war.
100.000 Meilen - 180-Grad-Motorcraft-Thermostat eingebaut, sobald die erweiterte Garantie abgelaufen war. (Beste Modifikation aller Zeiten)
100.000 Meilen - Vollständiger Getriebeflüssigkeitsaustausch. (Filter unberührt)
100.000 Meilen - Verteilergetriebe- und Hinterachsdifferentialflüssigkeiten gewechselt.
115.000 Meilen - Das gesamte Klimaanlagensystem wurde aufgrund eines defekten Kompressors ersetzt. Der Batteriekasten wurde ebenfalls aufgrund eines fehlerhaften, nicht wartungsfähigen Klimaanlagenrelais ersetzt. (Wahrscheinlich das, was den Kompressor zerstört hat)
 
#2 ·
Ich kenne 2 in der Familie mit 6 Ziffern.
130.000
110.000

2 weitere über 100.000, aber es sind 2,7er.

Ich habe einen Freund mit einem Powerboost von 2021, der neulich bereits 100.000 überschritten hat. Der brauchte Reifen, Bremsschuhe und eine Batterie.

Statistisch gesehen sind das großartige Trucks. Foren befassen sich mit den Problemen, die ein Truck hat.
 
#3 · (Edited)
Meiner ist von 2015 und hat 133.500 km drauf.
Ölwechsel alle 4000 Meilen (Vollsynthetiköl)
Luftfilter bei Staub
Getriebe/Verteilergetriebe/Differentiale alle 60.000 km, und sicherstellen, dass andere Flüssigkeiten sauber/aufgefüllt sind. Ich muss mich bald um das Kühlmittel kümmern.
Zündkerzen etwa alle 40.000 km
Einziges wirkliches Problem ist ein undichter Krümmer auf der Beifahrerseite und Ventildeckel.
Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel - wie bei jedem Fahrzeug.
 
#4 ·
2017 F-150 Lariat, 3.5L EB, 162.000 Meilen
Rückwärtsgang
bei 162.000 Wasserpumpe, alle 4 Nockenwellenversteller, Steuerkette, Spanner und Rollen. Beide Vorder- und Hinterradbremsen, hintere Rotoren ersetzt, Bremsflüssigkeit gespült.
140.000 Ölwanne zum zweiten Mal ersetzt. Unter Garantie vom ersten Ersatz bei 110.000.
119.000 Hinterradbremsen, Rotoren abgedreht
Regelmäßige Ölwechsel alle 5000 Meilen, vollsynthetisch,
Zündkerzen alle 30.000 Meilen
Bremsflüssigkeit bei etwa 80.000 gespült, Kühlmittel alle 50.000
Reifen halten etwa 80.000 pro Satz, also gerade den zweiten Satz gekauft.
Abgesehen von Wasserpumpe, Phasers und Ölpfannenleck war der Truck sehr gut zu mir.
 
#5 ·
Ich habe nach "höchster Kilometerleistung 3.5" gesucht, aber der einzige Thread, den ich gefunden habe, ist geschlossen.
Ich weiß, dass mein Truck nicht wirklich so viel Kilometer hat, aber es ist ein Anfang...

2018 502A Lariat 4x4 mit 130.000 Meilen
Dieser Truck hat alle 5.000 Meilen einen Ölwechsel mit Motorcraft Teilsynthetiköl und Motorcraft Filtern erhalten.

58.000 Meilen - Hintere Bremsbeläge (Rotoren gedreht)
80.000 Meilen - Zündkerzen gewechselt
95.000 Meilen - Ölwanne im Rahmen der erweiterten Garantie ersetzt. (Untere Kunststoffwanne)
99.000 Meilen - Nockenwellenphaser und alle zugehörigen Komponenten im Rahmen der erweiterten Garantie erledigt. Neueste, geschlossene, Phasen wurden installiert, ich habe alle neuen Teile bezahlt, die die Garantie nicht abdeckte, einschließlich der Wasserpumpe, obwohl sie gut war.
100.000 Meilen - 180-Grad-Motorcraft-Thermostat installiert, sobald die erweiterte Garantie abgelaufen war. (Beste Modifikation aller Zeiten)
100.000 Meilen - Vollständiger Getriebeflüssigkeitsaustausch. (Filter unberührt)
100.000 Meilen - Flüssigkeiten für Verteilergetriebe und Hinterachsdifferential gewechselt.
115.000 Meilen - Das gesamte Klimaanlagensystem wurde aufgrund eines defekten Kompressors ersetzt. Die Batterieanschlussdose wurde ebenfalls aufgrund eines fehlerhaften, nicht wartbaren Klimaanlagenrelais ersetzt. (Wahrscheinlich, was den Kompressor außer Betrieb setzte)
Haben Ihre Nockenwellenphaser angefangen, kaputt zu gehen, und wurden sie dann ersetzt? Oder konnten Sie Ihre erweiterte Garantie für (vorbeugende Wartung) nutzen? Mein Truck hat eine erweiterte Garantie von 101.000 km und noch kein Phasenproblem. Aber ich weiß, dass es irgendwann auf mich zukommen wird. Es scheint, dass jeder vom Phaser-Laser getroffen wird.
 
#6 ·
Hatten Ihre Nockenwellenversteller Probleme und wurden sie dann ersetzt? Oder konnten Sie Ihre erweiterte Garantie für (präventive Wartung) nutzen? Mein LKW hat eine erweiterte Garantie bis 101.000 km und noch keine Phasenprobleme. Aber ich weiß, dass es irgendwann auf mich zukommt. Es scheint, als würde jeden der Phasenlaser treffen.
Ich hatte eine ESP bis zu 100.000 Meilen. Ich hatte "Glück", dass meine Phasen bei 95.000 Meilen anfingen, Geräusche zu machen. Ich habe meinem Händler Bescheid gesagt, dass ich das Problem hatte, bin aber erst bei etwa 99.800 Meilen hingegangen. ESP hat es übernommen, aber ich habe 762 Dollar extra für neue Ketten, Spanner, Führungen und eine Wasserpumpe bezahlt.
 
#7 ·
Ich habe nach "höchster Kilometerleistung 3.5" gesucht, aber der einzige Thread, den ich gefunden habe, ist geschlossen.
Ich weiß, dass mein Truck nicht wirklich so viel Kilometer hat, aber es ist ein Anfang...

2018 502A Lariat 4x4 mit 130.000 Meilen
Dieser Truck hat alle 5.000 Meilen einen Ölwechsel mit Motorcraft Teilsynthetiköl und Motorcraft Filtern erhalten.

58.000 Meilen - Hintere Bremsbeläge (Rotoren abgedreht)
80.000 Meilen - Zündkerzen gewechselt
95.000 Meilen - Ölwanne im Rahmen der erweiterten Garantie ersetzt. (Untere Kunststoffwanne)
99.000 Meilen - Nockenwellenphaser und alle zugehörigen Komponenten im Rahmen der erweiterten Garantie erledigt. Neueste Phaser mit geschlossenem Gesicht wurden eingebaut, ich habe alle neuen Teile bezahlt, die die Garantie nicht abdeckte, einschließlich der Wasserpumpe, obwohl sie gut war.
100.000 Meilen - 180-Grad-Motorcraft-Thermostat eingebaut, sobald die erweiterte Garantie abgelaufen war. (Bestes Modding überhaupt)
100.000 Meilen - Vollständiger Getriebeflüssigkeitsaustausch. (Filter unberührt)
100.000 Meilen - Flüssigkeiten des Verteilergetriebes und des Hinterachsdifferenzials gewechselt.
115.000 Meilen - Das gesamte Klimaanlagensystem wurde aufgrund eines defekten Kompressors ersetzt. Der Batteriekasten wurde ebenfalls aufgrund eines fehlerhaften, nicht wartungsfähigen AC-Relais ersetzt. (Wahrscheinlich das, was den Kompressor zerstört hat)
Was hat das 180-Thermostat zum besten Modding überhaupt gemacht?
 
#9 ·
Was hat das 180-Thermostat zum besten Mod aller Zeiten gemacht?
Motorkühlmitteltemperaturen lagen früher bei etwa 207-217... Getriebe bei etwa 200-215.
Jetzt bei etwa 190-200... 194 scheint die Temperatur zu sein, bei der es auf ebener Autobahn bei 72 mph bleibt. Das Getriebe bleibt bei 180-190, steigt aber schließlich auf 203-210, wenn eine schwere Last stark gezogen wird.
Der große Unterschied besteht beim Ziehen schwerer Lasten auf steilen Steigungen. Die Motortemperatur erreicht nicht mehr 228 wie zuvor.
Ich schwöre, dass sich der Truck seit diesem Mod einfach "besser" anfühlt, aber wahrscheinlich ist es meine Einbildung.
 
#8 ·
2015 cclb xlt 3.5eb

War seit Tag 1 mein Arbeits-LKW (Bau-Berater-Typ). (Gekauft 2018? mit 9.000 Meilen - alter Mann hat ihn als Winter-LKW benutzt)

Derzeit etwa 270.000 Meilen.

Eine Wasserpumpe bei etwa 90.000
Bremse/Rotoren ein- oder zweimal (Sarkasmus)
Zündkerzen einmal bei etwa 120, sollte ihr wahrscheinlich bald neue Zündkerzen und Zündspulen gönnen.
BD-Krümmer-Kit (und Kühlmittel-/Ölleitungen) vor etwa 20.000 Meilen.
M1 5W30 für etwa 100.000 Meilen.
KWS-Sensoren.
Ölwechsel irgendwo zwischen 1-3 Monaten
Ein paar Reifensätze.
Eine Batterie.
Viele, viele Gallonen Kraftstoff (87,88,89,91,e0, e5, e10, e15).

Phaser fingen gerade an zu rasseln, bov muss bald ersetzt werden, da gerade Ladedruckprobleme auftraten, Ölpumpe, seit sie etwa 5.000 Meilen nach der Montage der Krümmer eine Dichtung verlor, und einige verschiedene Dinge wie die Motorabdeckung, die an einem Verdampfungsstück abgenutzt ist, das aus heiterem Himmel begann, sollte einfach alle Schläuche ersetzen, da mich irgendetwas im Stich lassen oder in den Notlauf gehen wird, da bin ich mir sicher. Ich werde neue Magnetventile und Kette usw. einbauen, wenn ich die Phaser mache.

6r80 wird einen einmaligen Blick bekommen, wenn ich die Phaser mache.

Federung und 'anderer' Antriebsstrang werden diesen Winter mit einer Überholung/Aufrüstung beginnen.

Ansonsten wurde ich noch nicht im Stich gelassen (klopft auf JEDES Holzstück innerhalb von 1 Meile)

Sobald ein Problem auftritt, dauert es in der Regel etwa einen Monat, bis es behoben ist, oder es ist ein Notfall.

Früher bin ich etwa 72.000/Jahr gefahren, bis ich Ende 2021 für 2 Jahre ein Sabbatical einlegte, danach einen Software-Job annahm (innerhalb der Bauindustrie, tangential zu dem, was ich tat, aber in meinem Fachgebiet), in meine Heimatstadt und auf das Land, das ich besitze, zurückzog, und jetzt sind meine Meilen ... marginal ... vergleichsweise.
 
#11 ·
Ich habe einen 176.000 Meilen Raptor und er fährt sich immer noch wie neu.
Ebenso, ich bin jetzt bei 151.000 Meilen. Ölwechsel alle 5.000. Habe gerade bei 150.000 meine Getriebeflüssigkeit wieder gewechselt.